Die GBB unter­stützt gezielt die Akti­vi­tä­ten der Ehe­ma­li­gen, der aktu­ell Stu­die­ren­den und der Stu­die­ren­den-Orga­ni­sa­ti­on students.fhnw der Hoch­schu­le für Wirt­schaft der FHNW am Stand­ort Basel. Damit will die GBB die Ver­net­zung zwi­schen den Stu­die­ren­den und den Alum­ni, aber auch unter den Stu­die­ren­den der ver­schie­de­nen Klas­sen und Jahr­gän­ge för­dern.

Plant ihr eine Klas­sen­par­ty, einen Aus­flug oder eine Abschluss­fei­er? Die GBB unter­stützt eure Klas­sen­par­ty!

War­um spon­sert die GBB?

Die GBB unter­stützt gezielt die Akti­vi­tä­ten der GBB-Mit­glie­der, der aktu­el­len Stu­die­ren­den und der Stu­die­ren­den-Orga­ni­sa­ti­on (students.fhnw) der Hoch­schu­le für Wirt­schaft der FHNW am Stand­ort Basel. Damit will die GBB die Ver­net­zung zwi­schen den Stu­die­ren­den und den Alum­ni, aber auch unter den Stu­die­ren­den der ver­schie­de­nen Klas­sen und Jahr­gän­ge för­dern.

Ab sofort unter­stützt die GBB die indi­vi­du­el­len Klas­sen­tref­fen oder ‑events mit CHF 15.– pro Teilnehmer:in.

Das Spon­so­ring-Ange­bot ist aus­schliess­lich für GBB-Mit­glie­der gül­tig und kann ein­mal pro Jahr und Klas­se ange­fragt und bezo­gen wer­den (gilt auch für ehe­ma­li­ge Klas­sen bzw. gene­rell für Alum­ni mit GBB-Mit­glied­schaft). Für das Spon­so­ring müs­sen die Ein­la­dung, die Teil­neh­mer­li­ste sowie ein kur­zer Bericht inkl. Fotos für die GBB Web­site ein­ge­reicht wer­den.

Die bis­he­ri­gen Klas­sen­events wie Abend­essen, Klas­sen­tref­fen, Aus­flü­ge oder Abschluss­fei­ern fin­det ihr hier: Klas­sen­par­tys

Anfra­ge per E‑Mail an Phil­ipp Schi­meck, studierende@gbb-online.ch

Ver­gan­ge­ne Klas­sen­tref­fen

Unser Aus­flug führ­te uns zum Wohn­ort einer Klas­sen­ka­me­ra­din, näm­lich nach Fro­id­con­ches, in der Nähe von Lux­euil les Bain, 60 km west­lich von Bel­fort.
Nach drei inten­si­ven Jah­ren haben wir zum letz­ten Mal die Schul­bank gedrückt, zum letz­ten Mail eine Prü­fung auf Bache­lor­stu­fe geschrie­ben und nun auch zum letz­ten Mal gemein­sam ein Seme­ster­en­de gefei­ert.
Da sich unse­re Wege im letz­ten Stu­di­en­jahr schu­lisch mehr­heit­lich getrennt haben, genies­sen wir die gemein­sa­me Zeit umso mehr.
Füh­rung im Hei­mat-Muse­um Rein­ach mit Apé­ro und anschlies­sen­dem Essen.
Nach dem Mot­to „Wir sit­zen alle im sel­ben Boot“ ist die Idee ent­stan­den, dass wir doch ein klas­sen­über­grei­fen­des Tref­fen der Bök Teil­zeit Klas­sen des Jahr­gang 2016 orga­ni­sie­ren kön­nen.
Halb­zeit – ein Grund zum Fei­ern! Die ersten drei Seme­ster unse­res Stu­di­ums sind geschafft – Halb­zeit also.
Klas­sen­zu­sam­men­kunft der HWV, Abschluss­jahr­gang 1976 konn­ten wir im Dich­ter­mu­se­um Lies­tal, mit anschlies­sen­dem Apé­ro und Essen.
In gemüt­li­cher Atmo­sphä­re im Beb­bi Kel­ler gedach­ten wir des 30. Jäh­ri­gen Jubi­lä­ums unse­res HWV Abschlus­ses.
Am 26. Juni ging es nach den Prü­fun­gen für die Klas­se 6c direkt ins küh­le Nass.
Am 8. Juni 2017 ging die VZ2c gemein­sam ins Restau­rant “La Manu­fac­tu­re” Bur­ger essen.
Am 10.05.2017 traf sich die Ita­lie­nisch­klas­se um 12.10 Uhr vor dem Restau­rant „Da Rober­to“ in Basel.
Nicht nur unse­re Klas­sen­be­zeich­nung ist 1a!
Nach rund 10 Jah­ren haben wir uns wie­der mal getrof­fen und fei­er­ten zusam­men unser 30 Jah­re-Jubi­lä­um.
Am 30. Sep­tem­ber 2016 haben sich die Absol­ven­ten des Abschluss­jahr­gangs 1976 zu einer Zusam­men­kunft getrof­fen.
Nach den Prü­fun­gen muss­te die Klas­se 4b Dampf ablas­sen und ent­schied sich gegen­sei­tig abzu­schies­sen – natür­lich völ­lig schmerz­frei!
Nach unse­ren letz­ten Prü­fun­gen haben wir – die Klas­se 2C – das Seme­ster­en­de mit einem gemüt­li­chen Grill­fest am Birsköpf­li gefei­ert.
Ein wun­der­schö­ner Abend mit fei­nem Essen und guter Stim­mung.
Am 19. Dezem­ber 2015 fand das Weih­nachts­es­sen der ehe­ma­li­gen C‑Klasse statt.
Das letz­te Stu­di­en Jahr ist ein­ge­läu­tet wor­den. Nur noch ein Jahr bis zur Ziel­li­nie! Dies und das 40. Jubi­lä­um der HWV/FH GBB sind gebühr­li­che Grün­de für ein gemein­sa­mes Fest.
Nach dem Unter­richt vom 07.11.2015 hat sich die Klas­se beim Bar­füs­ser­platz getrof­fen, um gemein­sam ins Restau­rant Lati­ni Mit­tag essen zuge­hen.